Sport und Netzwerk – neue Bewegungspotenziale erschließen
SDL4
Zielgruppe
Lehrer, Eltern, Funktionsträger
Ziele
Netzwerke finden sich heutzutage überall, ohne dass es uns bewusst ist. Netzwerkarbeit offenbart viele Chancen für Sportvereine und deren Partner – gerade in Zeiten knapper Ressourcen, der Neupositionierung gegenüber Zielgruppen und rückläufiger Förderung aus öffentlichen Mitteln. Mit Kooperationen und Vernetzungen werden die Stärken aller Partner gebündelt und somit wertvolle Synergien erzeugt. Durch die Beteiligung in kommunalen oder regionalen Netzwerken können Institutionen ihre vielseitigen Angebote präsentieren sowie soziale und politische Bedeutung in der Kommune behaupten und stärken. Somit wird unter anderem der Sport als Partner in seiner Region wahrgenommen.
Inhalte
• Grundlagen von Netzwerken (im Sport)
• Grundbegriffe wie Netzwerk, Kooperation, Vernetzung
• Wie baue ich ein Netzwerk auf?
• Mit wem kooperieren Vereine?
• Welche Chancen und Potenziale ergeben sich durch Vernetzungen?
• Die „Win-Win-Situation“
Methode
Vortrag inkl. Diskussionsplenum
Zeit
Abendveranstaltung ca. 90 Minuten
Trainer
Mitarbeiter des KMTV (Sportmanager, sportliche Leitung)

Systemische Prävention für Bildungseinrichtungen
Komplette Broschüre (mit direkter Downloadmöglichkeit)
Letzte Kommentare