Selbstkompetenz zur Stressbewältigung
SDL 2
„…von Räubern, Oasen und Tankstellen“
Zielgruppe
SchülerInnen ab 16 Jahren, Eltern, LehrerInnen
Ziele
Die Teilnehmenden lernen auf der individuellen Ebene ihre Stärken und Schwächen kennen, setzen sich mit ihren Zielen auseinander und identifizieren ihre Ressourcen. Zusätzlich lernen sie, ihre Stressoren zu identifizieren, eigene Ressourcen und Tankstellen zu entdecken und Entlastungsstrategien zu entwickeln. Sie üben außerdem, Anzeichen von Stress und Warnzeichen von Burnout zu erkennen und sich zu schützen.
Ziel des Selbstkompetenztrainings ist eine umfassende, gesunde Persönlichkeitsentwicklung. Das Identifizieren eigener Stärken und Schwächen, die Auseinandersetzung mit Lebenszielen und der Umgang mit verschiedenen Einflussfaktoren führen zu einer selbstbewussten Haltung und fördern die eigene Zufriedenheit.
Inhalte
Grundlagen
• Selbstkompetenz
• Stress
• Burnout
Prävention
• „Guten Tag, wie geht’s?“ – Realitätsakzeptanz
• „…von Tankstellen, Oasen und Räubern“ – Ressourcen kennen und sichern
• „Spannung, Sport und Spiel“ – Stress abbauen und für Ausgleich sorgen
• „Wer hat an der Uhr gedreht?“ – den eigenen Umgang mit der Zeit souverän managen
• „Wovon ich schon immer mal geträumt habe, …“ – Ziele definieren und Perspektiven verändern
• „Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?“ – die eigene(n) Rolle(n) klären
• „Ich, Du, Er/Sie/Es“ – Selbstverständnis, emotionale Kompetenz und sozialer Rückhalt
• „Macht macht Macht“ – von der Ohn-Macht zur Zufriedenheit
• „Das Leben, das Universum und der ganze Rest…“ – eigene Einstellungen und der Sinn des Lebens
• „Es ist so, wie es ist.“ – zum Umgang mit dem Unabänderlichen
Metode
• Klein- und Großgruppenarbeit
• Einzelarbeit
Zeit
10 Termine à 1,5 Stunden. (Das Angebot ist auch als Ganztagesveranstaltung
mit Schulungscharakter buchbar.)
Ort
Je nach Bedarf der Gruppe – Klassenzimmer würden sich
hierfür anbieten.
Trainerin
Kristina Hartwig

Infokasten
Eltern haben oft die Sorge, dass ihre Familie zu kurz kommt. Auch Schüler klagen oft über Leistungs- und Prüfungsdruck und geraten in Stress.

Systemische Prävention für Bildungseinrichtungen
Komplette Broschüre (mit direkter Downloadmöglichkeit)
Neueste Kommentare