Respektvoller Umgang auf dem Stundenplan
SURENDORF Wie schwer es manchmal ist auf das zu hören, was mein Gegenüber will oder sein Nein zu akzeptieren, wenn ich doch so gerne etwas möchte – das hat Höflichkeitscoach Victor Rochow den 97 Schülern der Grundschule in den vergangenen fünf Wochen aufgezeigt. In allen vier Klassen hat er gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Steffi Deppe den Kindern in insgesamt 20 Stundenspielerisch und anschaulich vermittelt, was Respeckt, Höflichkeit und Konfliktfähigkeit im Umgang mit anderen bewirken kann.
„Es ist ganz erstaunlich, was für eine Ansprache er bei den Kindern hat”, erklärte Schulleiter Eckhard Ochernal. „Er führt uns allen vor Augen, wie wir miteinander umgehen und zeigt uns, wie wir gut leben können, ohne es auf Kosten anderer zu tun”, fasste er zusammen. Lehrerin Susanne Bruhns hatte Rochow als Coach und Präventionstrainer an der Parkschule in Gettorf kennen gelernt und dem Schulleiter empfohlen.“Wir sind sehr froh, ihn kennen gelernt zu haben und hoffen, dass es eine Wiederholung geben wird”, so Ochernal. Susanne Bruhns ist eben falls überzeugt. Das Gute sei, dass die ganze Schule mitmacht — alle Kinder, alle Lehrkräfte und auch die Eltern seien durch zwei Elternabende und die Hausaufgaben miteinbezogen. ,,So kann ein respektvoller Umgang miteinander Schulrepertoire werden. Es ist ganzheitlich — und dadurch wird es auch nachhaltig”, sagte sie.
Victor Rochow kann das Lob an die Kinder der Grundschule zurückgeben. ,,Hier ist bei allen bereits eine gute Basis da, auf die ich aufbauen kann. Ich muss hier nur bestärken und verstärken, was bereits vorhanden ist”, sagte er und lobte besonders die kognitiven Fähigkeiten der Kinder: ,,Sie brauchen nicht alle fünf Minuten eine Bewegungseinheit. Sie hören gut und konzentriert zu, beteiligen sich und haben richtig viele gute Ideen”, lobte er.

Grundschule Surendorf - Respektvoller Umgang auf dem Stundenplan
Artikel (mit direkter Downloadmöglichkeit)
Neueste Kommentare