Kopfarbeit ist Denkarbeit
SDL 18
Zielgruppe
Schüler, Eltern und Lehrer
Ziele
Individuelles Angebot nach Alter, Klasse und Lehrplan Schüler befähigen, eigene Lernstrategien zu entwickeln und im Alltag nachhaltig anzuwenden Steigerung der Merkfähigkeit und Konzentration
Inhalte
• Förderung der Kreativität und Aufmerksamkeit
• Sensibilisierung der Wahrnehmung
• Prüfungen erfolgreich bestehen können
• Denken und Bewegen
• Persönliche Erfolgserlebnis und Begabungspotenzial erkennen, fördern und fordern
• Eltern und Lehrern Methoden vermitteln, um Schüler unterstützend zu begleiten
Methode
• Vorstellung der verschiedenen Lernwege
• Teamarbeit in Klein- und Großgruppen
• Animieren und motivieren zur Kopfarbeit
Zeit
Min. 3 Schulstunden
Trainerin
Maike Doerenberg
• Trainerin für Lernmethodik und Feinmotoriktherapeutin
• Tätig an verschiedenen Schulen und Klassenstufen in Schleswig-Holstein
• Lehrerfortbildungen
• Aktive Vorträge
• Individuelle Trainingseinheiten mit Kindern und Familien
Ort
Klassenraum sowie draußen

Systemische Prävention für Bildungseinrichtungen
Komplette Broschüre (mit direkter Downloadmöglichkeit)
Neueste Kommentare