Klassendynamik
Schon durch diese erste Übung bekommen wir einen sehr differenzierten Eindruck von der Klassendynamik. Die Struktur des Systems wird sichtbar. Unsere Beobachtungen melden wir den Schülern zurück. Daraus entwickelt sich ein Gespräch (und eine Analyse)mit den Schülern über ihren Umgang miteinander.
Die Schüler bestimmen die Schwerpunkte selbst: ,,Nicht ausreden lassen! Es war laut! Es war durcheinander! Wir hatten keinen Plan! Wir haben nicht miteinander geredet!” Dadurch Ist die Motivation deutlich höher, den Umgang miteinander zu verbessern.
Nachdem die Erkenntnisse zusammengetragen wurden, sollen die Schüler gemeinsam überlegen, was sie für eine Verbesserung verändern müssen. An dieser Stelle haben die Schüler häufig verschiedene Ideen, z.B. Pläne machen, Abstimmungen durchführen, ausreden lassen” usw. Es wird ein Regelkatalog erstellt.
Die wichtigsten Strukturen des Klassensystems zeigen sich meistens in den ersten 10-15 Minuten einer Übung.
Die Aufgabe wird wiederholt — diesmal aber unter Anwendung und Einhaltung der selbstgesteckten Umgangsformen u. Regeln.
Mit einer zweiten Übung können die Schüler zeigen, wie sie die festgelegten Regeln umsetzen. Jetzt ist auch Zeit für die konkretere, theoretische Arbeit; es werden Übungen zur Kommunikation (z. B.: Wertschätzende Kommunikation) durchgeführt.
Der Inhalt der Abschlusseinheit Ist abhängig von der Entwicklung der ersten Stunden, das Thema ergibt sich aus der Arbeit mit den Schülern und deren Fortschritten. Abschließend wird ein Fahrplan mit den Lehrkräften erarbeitet, wie die weiteren Schritte für eine verbesserte Kommunikation aussehen sollen, wie z. B. die Erarbeitung von sinnvollen Klassenregeln und Lehrer-Schüler-Kommunikationsstrategien.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Webseite www.victorrochow.de — hier kann auch eine ausführliche Broschüre bestellt werden. STARK DURCHS LEBEN steht für eine Förderberatung zur Verfügung: für viele Kurse können Fördermittel beantragt werden.

Zeitschrfit des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) 4./2013
Artikel (mit direkter Downloadmöglichkeit)
Neueste Kommentare