Gemeinsam schaffen wir das
Eine Schneeballschlacht in der Aula? Diese eher unkonventionelle Methode gehört zu dem Gewaltpräventionskonzept von Victor Rochow, das er am Dienstagvormittag in der Grundschule Eidertal Molfsee den Schüler der zweiten Klasse präsentierte.
„Wer hat jetzt gewonnen?”,
fragte Victor Rochow die Klasse am Ende der Schneeballschlacht mit Plastikbällen. „Ich würde sagen, die Seite, die mehr Bälle hat”, bestimmt Rochow. Ernüchterung auf den Gesichtern der Schüler der Seite, die fast alle Bälle ins gegnerische Feld geworfen hat. Wie bitte? Aber die Aufgabe lautete doch, seine Plastikkugeln über die Linie zu werfen. Ziel war, Spaß zu haben, nicht einen Sieg einzufahren. Es muss nicht immer ums Gewinnen gehen. Eine wichtige Lektion beim Miteinander in Gruppen.
Innerhalb von zwei Schulstunden versuchen die jungen Schülerinnen und Schüler den Umgang miteinander zu 1ernen, eine Disziplin, die in der heutigen Zeit oft zu kurz kommt. ,,Ich behandle mich gut, und ich behandle dich gut” ist der Leitsatz des Tages. Mit verschiedenen Übungen lernen die Kinder, dass sie ihr Gegenüber mit Respekt behandeln. Höflichkeit in der Klasse und somit soziale Regeln wurden verständlich gemacht. Es fällt eben leichter, ein Nein zu akzeptieren, wenn der Mitschüler einen Grund für sein Verhalten nennt.
Und dann sollten Stärken definiert werden. Mit kleinen Spielen zeigt sich schnell, wer der Stärkste in der Klasse ist. Aber auch hier gilt: Stärke Ist nicht nur Muskelkraft. Auch Ehrlichkeit, Höflichkeit, Schlauheit und Geduld sind Aspekte, die Stärke zeigen. Eine Schülerin sagte, sie hätte manchmal Angst, könne es dann aber aushalten. „Eindeutig eine Stärke!“, so Rochow. Und besonders die Gemeinschaft kann stark machen, was die Kinder beim „Hummel und Bienen”-Spiel übten. Am Ende durften die Kinder versuchen, Übungsleiter Rochow zu tragen. „Gemeinsam schaffen wir das“ , sagt die achtjährige Charlotte. Miteinander ist man stark und kann Hindernisse überwinden – Übungsziel erreicht.

Grundschule Molfsee KN 13.6.2012 - Gemeinsam schaffen wir das
Artikel (mit direkter Downloadmöglichkeit)
Neueste Kommentare