Ernährung „Schule is(s)t fit“
SDL 3
Zielgruppe
Schüler, Lehrer, Eltern, Caterer
Ziele
Ziel der Maßnahmen im Bereich Ernährung ist eine gesunde Ernährungsweise aller Akteure im Rahmen Schule. Dafür kann zum einen die Verpflegung innerhalb der Schulzeit optimiert werden (Mittagsangebot, Pausenverpflegung) und zum anderen soll eine gesunde Esskultur in den Familien verankert werden (Verbesserung des Ernährungswissens von Kindern, Eltern und Lehrkräften). Durch interaktive Vorträge, Kurse, Sinnesschulungen, Übungen und Kochtrainings möchten wir zeigen, dass gesunde Ernährung Spaß macht und schmeckt. Kinder müssen frühzeitig geschult werden, um ein gesundes Ernährungsverhalten zu entwickeln. Durch die Mischung aus Theorie und Praxis wird die Eigenverantwortung der Schüler nachhaltig gestärkt.
Inhalte
Schüler
• Themenworkshops (à 90 min.) z. B.: Fast Food, Essstörungen, Sporternährung, aktuelle Ernährungstrends
• „Zirkel-Food“ – eine Art Zirkeltraining, bei dem verschiedene Themen mit allen Sinnen erlebt werden
• Kochtrainings „Pimp your Food“
Eltern
• Elternabend
• Ernährungskurs „ESG-Ernährungscoaching für Eltern“
• Kochtraining
Lehrer
• Schulung „Gesunde Kinderernährung“
• Anregungen für den Unterricht
• Kochtraining
Schule
• Individuelle Beratung zur Verpflegungssituation und
Schulung der Caterer, HauswirtschaftlerInnen und
Küchenhilfen
Methoden
• Interaktive Vermittlung der Theorie
• Groß- und Kleingruppenarbeit
• Diskussion
• Kochtraining
Zeit
Die Planung erfolgt in Rücksprache, nach der Bedarfsbefragung auf alle Zielgruppen abgestimmt (Schüler, Lehrer, Eltern). Die Inhalte sind modular buchbar. Die Umsetzung ist im Rahmen von Projekttagen / -wochen, als fester wöchentlicher Bestandteil über ein Halbjahr oder nach Vereinbarung möglich.
Trainerin
Lydia Wilkens, Dipl. Oecotrophologin

Kochgruppe mit dem koch Junes
Zielgruppen
Schüler, Eltern, Lehrer
Ziele
Gesund und ordentlich Kochen. Die Kochgruppe lernt, wie man sich vorbereitet und worauf man beim Einkauf achten muss. Im Großen und Ganzen wird das Kochen in Praxis und in Theorie beigebracht. Die Freude am Kochen steht im Vordergrund.
Koch
Junes Pirmus
Sprachkenntnisse
deutsch, kurdisch und arabisch.
Alle Sprachen fließend.

Systemische Prävention für Bildungseinrichtungen
Komplette Broschüre (mit direkter Downloadmöglichkeit)
Neueste Kommentare