Erfolgreiche Kita-Fachtagung in Kiel
Mitarbeiter aus dem Regionalverband Schleswig-Holstein Nord/West informierten sich über „Starke Kommunikation“
Der erste Kita-Fachtag des Regionalverbandes Schleswig-Holstein Nord/West ist von den insgesamt 55 Teilnehmern mit Begeisterung aufgenommen worden. Die Fachkräfte der acht Kindertagesstätten und Waldgruppen informierten sich über „Starke Kommunikation“ – beruhend auf dem Konzept des Konfliktmanagement-Coaches Victor Rochow. Der ganztägige Workshop am 17. Februar wurde organisiert von der Einrichtungsleitung der Strandpiraten in Schönberg, Karin Kalbus. An diesem Tag blieben die entsprechenden Kitas und Waldgruppen geschlossen.
Regionalvorstand Udo Neumann begrüßte alle Teilnehmer im Wissenschaftszentrum in Kiel und freute sich über die gute Resonanz. Die einzelnen Kitas stellten zunächst ihre Einrichtungen vor. Danach durchliefen alle Mitarbeiter die beiden Gruppen „gewaltfreie Kommunikation – verbindende Kommunikation“ und „positive Kommunikation“. Einrichtungsleiterin Karin Kalbus: „Bei uns spielen diese Themen eine große Rolle. Kommunikationspartner sind natürlich die Kinder, aber auch Eltern, Mitarbeiter und Therapeuten. Es geht stets um gemeinsame Ziele, die kommunikativ effektiv erreicht werden sollen. Leitfäden und Wissen über Gesprächsführung sind dabei sehr wichtig.“
Die Teilnehmer des Workshops in Kiel hatten tagsüber immer wieder genügend Zeit, sich fachlich auszutauschen und waren begeistert von der Veranstaltung. Viele freuten sich auch über die Möglichkeit, sich besser untereinander kennen zu lernen. „Ein effektiver und informativer Fachtag, hier wird es sicher eine Fortsetzung geben“, so Regionalvorstand Udo Neumann.
Victor Rochow und seiner Firma „Stark Durchs Leben“ geht es darum, dass Kinder Konflikte selbst erkennen und Lösungen finden. Gewalt soll vermieden werden. Stattdessen werden Kinder in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt. Sie lernen, respektvoll miteinander umzugehen. Rochow bietet seine Dienste seit Jahren vielen Bildungsreinrichtungen an und ist auch in der Erwachsenenbildung in den Bereichen Coaching und Supervision tätig. Die Johanniter sind von seinem Ansatz überzeugt, einige Kindertageseinrichtungen arbeiten bereits seit längerer Zeit mit ihm. So bietet Rochow beispielsweise in der Johanniter-Kita Schönberg ein halbjährliches Trainingsprogramm für die Kinder zur Vermeidung von Aggressionen und Gewalt.

Erfolgreiche Kita-Fachtagung in Kiel
Originalartikel (Die Johanniter)
Neueste Kommentare