Bewegungslehre
Zielgruppe
Schüler, Lehrer, Eltern, Ganztageskräfte (Sozialpädagogen)
Ziele
In den letzten Jahren sind eine Reihe von Untersuchungen durchgeführt worden, die belegen, dass sich die motorischen und koordinativen Fähigkeiten der Kinder durch veränderte Lebensräume und ein Mehrangebot von Medien verschlechtert haben. Um dem mit einem einheitlichen Konzept entgegenwirken zu können, wird an Schulen von Physiotherapeuten ein speziell entwickeltes Konzept durchgeführt.
Schüler/Eltern
- Körpererfahrung und Beherrschung
- Stressabbau
- Verbesserung von Gesundheitswissen und –verhalten
- Einbeziehung elterlicher Kompetenzen und Ressourcen
- Erwerben von haltungs- und bewegungsfördernden Kompetenzen
- Erlernen und Einhalten von Regeln und Richtlinien
- positive Erlebnisse/Stärkung Selbstbewusstsein
- „Familien-Teambildung“
Lehrer
- Stressabbau
- Rückenschule
- positive Erlebnisse: Vorbildfunktion
Inhalte
Schüler/Eltern
- Vorteile sportliche Betätigung erläutern
- Sport und ADHS/Schulung Sozialkompetenz
- Entwicklung einer Lebensstruktur (Beispiel: Michael Phelp)
- Entwicklung einer Eigenmotivation durch Erfolg
Lehrer
- Theorieerläuterung einer alltagsgerechten Rückbelastung
- positive Erlebnisse/Vorbildfunktion
- (Lehrer als Elternersatz: Vorbildfunktion)
- Gesundheitsförderung
Neueste Kommentare